PwC
Mit dem Einsatz des Fassaden- und Fensterputzroboter von Kite Robotics setzt PwC ein klares Zeichen auf dem Weg zu seiner Net-Zero-Ambition.
PwC stärkt gemeinsam mit Quest Funds und NEW NRG Real Estate ihr Engagement für Nachhaltigkeit: Am Hauptsitz kommt erstmals ein innovativer Fassaden- und Fensterputzroboter von Kite Robotics zum Einsatz – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Paris Proof Gebäuden.
Paris-Proof-Büro
Paris Proof bedeutet, dass der tatsächliche Gesamtenergieverbrauch eines Gebäudes – aus Gas, Wärme und Strom – unter 70 kWh pro Quadratmeter und Jahr liegen muss. Net Zero wiederum steht für das Ziel, keine Netto-Emissionen von Treibhausgasen mehr zu verursachen.
Die Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei PwC umfassen eine Vielzahl von Initiativen, darunter die umfangreiche Installation von Solarmodulen auf dem Dach. Dadurch steht jedoch kein Platz mehr für die drei herkömmlichen Fensterreinigungsanlagen zur Verfügung.
Um weiterhin höchste Ansprüche an Transparenz, Komfort und Erscheinungsbild zu erfüllen, hat sich PwC für eine innovative Lösung entschieden: den Einsatz eines Roboters, der die Fenster automatisch reinigt.
Ganzheitliche Nachhaltigkeit des Gebäudes
„Wir sprechen hier nicht von einem einzelnen Solarpanel oder einer LED-Lampe – wir entwickeln ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzepte und begleiten Gebäudeeigentümer auf dem Weg zu einem Paris-Proof-Immobilienbestand“, sagt Jeroen Heunen, Corporate Real Estate Manager bei PwC.
„Der Roboter von Kite Robotics sorgt dafür, dass unsere Fassaden sauber bleiben – ganz ohne konventionelle Anlagen, die viel Platz beanspruchen und weniger zukunftsfähig sind. So machen wir unser Gebäude Paris Proof und verbessern gleichzeitig Wartung und Sicherheit.“
Auch Van Zoelen, das ausführende Bauunternehmen, betont die Bedeutung dieser Lösung:
„Die Entscheidung für einen Fassaden- und Fensterputzroboter ist ein logischer Schritt innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie von PwC“, erklärt Leonard Kleerekooper.
„Durch den Rückbau der alten Anlagen entstand zusätzlicher Platz für Solarmodule. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zu einem Paris-Proof-Gebäude, sondern auch zu einer zukunftsfähigen Art des Bauens und Betreibens.“
Der Fassadenroboter bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:
- Platzersparnis, da keine großen mechanischen Anlagen oder Schienen mehr erforderlich sind
- Nachhaltigkeit dank des geringen Wasser- und Energieverbrauchs des Roboters
- Sicherheit, da die Reinigung automatisiert und aus der Ferne gesteuert erfolgt
- Kontinuität, weil der Roboter häufiger und effizienter reinigen kann
Der Einsatz des Roboters fügt sich nahtlos in die umfassende Transformation des PwC-Hauptsitzes zu einem Paris-Proof-, zukunftsfähigen und zirkulären Gebäude ein – ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit unter anderem Van Zoelen, Kraaijvanger Architects und weiteren Partnern umgesetzt wird.
Mit diesem Schritt unterstreicht PwC den Anspruch, als Unternehmen ein Vorbild in den Bereichen Nachhaltigkeit, verantwortungsvolles Unternehmertum und zukunftsorientiertes Handeln zu sein.