
Glaswaschroboter für Wohntürme in Utrecht
Eine intelligente Lösung für ein bestehendes Gebäude
In der Lomanlaan in Utrecht werden seit 2022 zwei Wohntürme mit insgesamt 119 Wohnungen durch einen Roboter von Kite Robotics gereinigt. Der Verwalter REBO Vastgoedmanagement und der Eigentümer Syntrus Achmea traten an Kite Robotics heran, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die bestehende Reinigungsmethode, die Reinigung von innen, nicht ausreichend gut funktionierte. Die Frage war einfach: Kann dieses Gebäude mit einem Robotersystem gereinigt werden? Die Antwort lautete: Ja. Ein einziger Roboter übernimmt nun die automatische Glas- und Fassadenreinigung der beiden Türme. Sicher und effizient, ohne die Bewohner zu belästigen.

Minimale Auswirkungen mit Kite-Ankerpunkten auf dem Dach
Die Installation des Roboters an diesem bestehenden Gebäude erforderte einen intelligenten und subtilen Ansatz. Ein wesentlicher Vorteil des Systems ist die minimale Auswirkung auf die Gebäudestruktur. Die vom Roboter ausgeübten Kräfte sind gering, so dass keine zusätzlichen Stahlkonstruktionen oder andere Gebäudeverstärkungen erforderlich sind. Das spart nicht nur Kosten, sondern führt auch zu erheblichen CO₂-Einsparungen. Die Ankerpunkte wurden schnell und einfach installiert. Sie bestehen aus festen Dachfüßen mit drehbaren Armen, die sich bei Nichtgebrauch problemlos hinter der Brüstung verstauen lassen. Auch die vorhandenen Solarmodule stellten kein Hindernis dar, was auf die geringe Grundfläche der Ankerpunkte zurückzuführen ist.

Wasserfiltersystem und Programmierroboter
Man entschied sich für ein einziges Umkehrosmose-Wasserfiltersystem im Untergeschoss, das beide Türme versorgt. Eine logische Wahl aufgrund des begrenzten Platzes und der Einsparungen bei der Anschaffung. Außerdem wird nur ein Roboter für beide Türme benötigt. Alle Fassaden sind in der Software des Roboters programmiert. Mit der Fernbedienung wählt man einfach die richtige Fassade aus. Das System arbeitet schnell: Ein ganzer Turm wird an einem Tag gereinigt. Die Bewohner profitieren von dem System ohne jegliche Unannehmlichkeiten. Niemand schaut hinein, niemand hängt an der Fassade, so dass ihre Privatsphäre optimal gewährleistet ist. Dieses Projekt zeigt, dass der Roboter nicht nur in neuen Gebäuden, sondern auch in bestehenden Gebäuden hervorragend eingesetzt werden kann.