Camelot Campus
Der Camelot Campus ist ein innovatives Student-Housing-Komplex auf dem Campus der Universität Twente mit 441 eigenständigen Studios. Das Gebäude wurde im Rahmen der Micro-Living-Philosophie von Camelot Real Estate entwickelt – bezahlbar, autark und auf höchste Wohnqualität für Studierende ausgerichtet.
Zur Unterstützung dieser Vision wird das Gebäude von einem fortschrittlichen Fensterputzroboter von Kite Robotics gereinigt. Dieser sorgt für eine effiziente, sichere und nachhaltige Fassadenreinigung – ganz ohne Beeinträchtigung der Privatsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner.
Fortschrittlicher Fensterputzroboter für optimale Wartung
Für die effiziente Pflege der Fassaden wird ein fortschrittlicher Fensterputzroboter von Kite Robotics eingesetzt. Dieser wurde speziell für die Reinigung schwer zugänglicher Glasflächen entwickelt und arbeitet vollständig automatisch – ganz ohne manuelle Arbeit in der Höhe. Der Roboter verwendet keine Kameras, wodurch die Privatsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner vollständig gewahrt bleibt. So trägt die Technologie nicht nur zu einem gepflegten und sauberen Erscheinungsbild des Gebäudes bei, sondern auch zum Wohnkomfort der Studierenden.
Laut Gert Jan van de Sande, Projektleiter Baumanagement bei Camelot, passt diese Technologie perfekt zur Vision von Camelot Real Estate für Student Housing: „Hochwertige, nachhaltige Technologie, die zur Vision von Camelot Real Estate für Micro Living und Student Housing passt.“
Nachhaltiges Gebäudemanagement
Der Fensterputzroboter auf dem Camelot Campus trägt zu einem nachhaltigen und effizienten Gebäudemanagement bei. Dank seines geringen Wasser- und Energieverbrauchs ist die Reinigung sowohl umweltfreundlich als auch kostensparend. Da der Roboter keine Kameras verwendet, bleibt die Privatsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner gewahrt – und das Gebäude präsentiert sich stets gepflegt und transparent.
Neugierig auf weitere Projekte von Kite Robotics? Besuchen Sie die Projektseite oder werfen Sie einen Blick auf die Karte.