120 Fleet Street London
Historischer Standort
Im Herzen Londons wird in Kürze mit dem Bau eines außergewöhnlichen neuen Gebäudes an einem historischen Ort begonnen: 120 Fleet Street. In dieser berühmten Straße, die lange Zeit das Zentrum der britischen Pressewelt war, wird das Wahrzeichen des Daily Express Building ein zweites Leben erhalten. Dieses Gebäude ist ein beliebtes Art-Déco-Symbol unter den Londonern. Das bestehende Gebäude wird sorgfältig restauriert und umgenutzt, während sich direkt hinter dem Denkmal ein spektakulärer neuer Turm erheben wird. Dieser Eingriff gibt dem Gebäude buchstäblich Luft und Raum zurück und markiert die nächste Phase in der Entwicklung der Fleet Street zu einem pulsierenden Viertel.

Zusammenarbeit mit BIG Architects und CO-RE
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Bauträger CO-RE, dem renommierten Architekturbüro BIG (Bjarke Ingles Group) und den Ingenieuren von Thornton Tomasetti und AKT II und wird für den Auftraggeber River Court Properties realisiert. Das Gebäude besteht aus über 50.000 m² Bürofläche und 1.700 m² Einzelhandelsfläche. Im Erdgeschoss werden Geschäfte, öffentliche Verkehrsflächen und kulturelle Einrichtungen untergebracht.
Zitat BIG Architects
BIG Architects: „120 Fleet Street rückt das historische Daily Express Building wieder ins Blickfeld und macht es zu einem eigenständigen Wahrzeichen, während gleichzeitig ein moderner Büroturm entsteht, der sich im Dialog mit der Skyline der Stadt erhebt. Mit seiner abgestuften Form und den begrünten Terrassen bildet das Gebäude einen eleganten Übergang zwischen Alt und Neu, Geschichte und Zukunft.“
Kite Robotics mit kundenspezifischer Lösung in die Konstruktion integriert
Kite Robotics ist von Beginn an – bereits in der Entwurfsphase – als Teil des zentralen Planungsteams in dieses Projekt eingebunden. In enger Zusammenarbeit mit Architektinnen, Architekten und Ingenieurinnen, Ingenieuren entwickeln wir ein maßgeschneidertes Fassadenreinigungssystem, das vollständig in die Architektur des Gebäudes integriert ist. Der neue Turm zeichnet sich durch ein markantes Design mit versetzten Volumen und vorspringenden Fassadenelementen aus, wodurch herkömmliche Reinigungsmethoden sowohl unpraktisch als auch riskant wären.
Im Gegensatz zum Kite-Vierseilsystem, das über Kabel positioniert wird, bewegt sich dieser Roboter sanft auf horizontalen Schienen, die oberhalb der Fenster jeder Etage integriert sind. Seine vertikal rotierende Bürste reinigt eine gesamte Etage in einem Durchgang und umrundet das Gebäude effizient. Mit integriertem Wassertank und Akku arbeitet der Roboter völlig autark – ohne externe Anschlüsse.
Nach Abschluss eines Reinigungsvorgangs wird der Roboter gelöst und auf der nächsten Etage neu positioniert, um seine Arbeit fortzusetzen.
Diese Zusammenarbeit zeigt, wie intelligente Technologie nahtlos in architektonisches Design eingebunden werden kann – nicht als nachträgliche Ergänzung, sondern als integraler Bestandteil. Das Ergebnis: eine perfekte Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität, bei der sich beide gegenseitig ergänzen.
Unser System ermöglicht eine sichere, nachhaltige und vollautomatische Reinigung der Fassade, ohne auf Hebebühnen oder Gerüste angewiesen zu sein. Der Kunde entschied sich für das Robotersystem von Kite aufgrund von drei Hauptvorteilen:
- Sicherheit: kein physischer Einsatz in der Höhe
- Nachhaltigkeit: geringer Wasserverbrauch, Energieeinsparungen und minimale Unterbrechungen
- Wirtschaftlichkeit: geringe Wartungskosten über den gesamten Lebenszyklus.
Die Vorbereitungen laufen bereits in vollem Gang
Die Vorbereitungsarbeiten für das Projekt sind in vollem Gange. Nach der Umsetzungsphase wird das Gebäude nicht nur ein markantes Element der Londoner Skyline sein, sondern auch ein inspirierendes Beispiel dafür, wie sich historisches Erbe, moderne Architektur und intelligente Technologie gegenseitig verstärken.